Rehapraxis Michael Rupp, Praxis für Ergotherapie und Physiotherapie
67098 Bad Dürkheim, Wellsring 43a, Tel. 06322 - 94 17 70, www.rehapraxis-rupp.de


Rehapraxis; ganzheitliche Therapie

Ergotherapie
Michael Rupp · Bad Dürkheim

Rehapraxis; ganzheitliche TherapieZur Verstärkung unseres Teams suchen wir:
• 1 Ergotherapeut / In (m/w/d)
• 1 Physiotherapeut / In (m/w/d)
mehr Infos

Praxisräume der Rehapraxis Michael Rupp in Bad Dürkheim; Ergotherapie und Physiotherapie
Linie

Ergotherapie

Pädiatrie

Unsere Schwerpunkte in der Ergotherapie

Unsere Schwerpunkte in der Ergotherapie ergeben sich aus unseren langjährigen Berufserfahrungen unserer Mitarbeiter/innenInnen und mir persönlich in den verschiedenen Fachbereichen Neurologie, Orthopädie, Traumatologie, Rheumatologie und Pädiatrie.

In der Pädiatrie werden Kinder und Jugendliche, deren Entwicklung ärztlicherseits als nicht altersentsprechend eingestuft wird, behandelt.
Zum Beispiel:

  • Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (ADHS)
  • Körperliche und geistige Behinderungen
  • Wahrnehmungsdefizite
  • Entwicklungsverzögerungen

Der tatsächliche Entwicklungsstand des Kindes oder des Jugendlichen ist die Grundlage aller Maßnahmen. Die anzuwendenden Behandlungsverfahren beruhen auf neurologisch-anatomischen, anatomisch-funktionellen, psychosozialen, entwicklungspsychologisch und lerntheoretisch orientierten Grundsätzen und Kenntnissen.
In der Anwendung der neurophysiologischen, neuropsychologischen, psychosozialen und motorisch-funktionellen Verfahren stehen immer die basalen sensomotorischen Funktionen im Zentrum. Diese bilden die Grundlage für die weitere, darauf aufbauende kognitive Entwicklung.

Behandelt wird, je nach Störungsbild, Entwicklungsstand und sozialem Umfeld nach den Behandlungskonzepten bzw. -ansätzen wie Bobath, Jean Ayres (Sensorische Integrationstherapie), Castillo-Morales (Schluck- und Mundmotorik), Affolter, Marianne Frostig oder Maria Montessori, Strategie- und Aufmerksamkeitstraining nach Lauth und Schlottke.

Von eminenter Wichtigkeit ist die Einbeziehung des sozialen Umfeldes des Kindes in eine interdisziplinäre Zusammenarbeit, also der Erzieher, Lehrer, anderer Therapeuten, vor allem aber der Eltern.