Herzlich Willkommen...
auf unserer Internetseite. Auf den folgenden Seiten wollen wir Ihnen unsere Praxis und unsere Arbeitsweise näher vorstellen.
Die Rehapraxis ist nicht nur eine zu allen Kassen zugelassene ergotherapeutische und physiotherapeutische Praxis mit den Behandlungsschwerpunkten Neurologie, Orthopädie und Pädiatrie, sondern auch eine Praxis mit einem hohen Ziel.
"Ihre Zufriedenheit ist unsere Herausforderung"
Um dieses Ziel zu erreichen, legen wir Wert
- auf eine gute fachliche Qualifikation aller Mitarbeiter/innenInnen, orientiert an Ihren Problemen und an den international anerkannten Behandlungskonzepten
- auf eine gute kooperative Zusammenarbeit aller an Ihrer Rehabilitation Beteiligten
- darauf, dass Sie und unsere Mitarbeiter/innenInnen sich bei uns wohl fühlen
- auf eine qualitätsmanagementorientierte Behandlungsplanung und Behandlungskontrolle
Häufig wird bei unseren Behandlungsschwerpunkten sowohl Ergotherapie als auch Physiotherapie verordnet. Wir können somit Ihren Behandlungsverlauf praxisintern optimal ergo- und physiotherapeutisch abstimmen.
Unsere Praxis ist barrierefrei über den Aufzug zu erreichen. Zudem stehen vor der Praxis genügend kostenfreie Parkplätze zur Verfügung. Bei näherem Interesse oder konkreten Fragen Ihrerseits kontaktieren Sie uns.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Gerne unterstützen wir auch Sie.
Zertifizierte Schwerpunktpraxis Handrehabilitation der DAHTH
Seit Juni 2012 ist die Rehapraxis Rupp zertifizierte Schwerpunktpraxis Handrehabilitation der DAHTH. Nähere Informationen dazu finden Sie unter www.dahth.de/Handtherapeut

Zertifikat vergrößern
Die Praxis ist rollstuhlgerecht eingerichtet.
Nach Vereinbarung machen wir auch Hausbesuche...
Für unsere Patienten stehen eigene Parkplätze vor der Praxis zur Verfügung.
Für die Terminvereinbarung haben wir folgende Telefonnummer:
Tel. (06322) 94 17 70
Ergotherapie
Ergotherapie wird eingesetzt bei gesundheitlich beeinträchtigten Menschen mit
- Bewegungsstörungen
- Wahrnehmungsstörungen
- Nervensystemfunktionsstörungen
- und bei psychischen und sozioemotionalen Störungen
Physiotherapie
Die Physiotherapie zeichnet sich durch die primär manuelle Fertigkeit des Therapeuten, welche gegebenenfalls durch natürliche physikalische Reize ergänzt wird, aus.
Funktions- bzw. Bewegungs- und / oder Aktivitätseinschränkungen sind die hauptsächlichen Beschwerde- und Behandlungsschwerpunkte der Physiotherapie.